Energieberatung der Verbraucherzentrale Hessen im Landkreis Limburg-Weilburg, Stützpunkt in Limburg

Wer ist die Energieberatung der Verbraucherzentrale im Landkreis Limburg-Weilburg, Stützpunkt in Limburg:

Energieberatung - unabhängig, kompetent und nah

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale ist das größte interessenneutrale Beratungsangebot zum Thema Energie in Deutschland und seit 1978 verlässlicher Begleiter auf dem Weg in eine energiebewusste Zukunft.

Bundesweit beraten mehr als 800 Energieberater und Energieberaterinnen im Auftrag der Verbraucherzentrale zu den Themen Energiesparen, Wärmedämmung, moderne Heiztechnik und erneuerbare Energien. Hohe fachliche Kompetenz und strikte Unabhängigkeit zeichnen die Energieberatung der Verbraucherzentrale aus.

Die Stationäre Energieberatung in Limburg

Kreisverwaltung, Fachdienst Bauen und Naturschutz, Raum 308
Schiede 43
65549 Limburg

 

Die Beratung funktioniert ganz einfach:

Telefonisch: 06431 – 296 130 oder über das kostenfreie Energietelefon: 0800 - 809 802 400

Sie schreiben lieber eine E-Mail? Lassen Sie sich online beraten

Kommen Sie zu uns in eine unserer Beratungsstellen
Beratungszeit: Jeden 2. Donnerstag im Monat von 13.30 Uhr bis 18 Uhr.

Online-Vorträge für kompakte Informationen. Zur Übersicht

        - Heiztechniken, Energieträger

        -  Dämmstoffe, Fenster- und Türentausch

          - Heizkostenabrechnung, Heizungsoptimierung, Gasanbieterwechsel

          - Solarthermie, Photovoltaik, Wärmepumpen, Heizen mit Holz

        - Sparsame Haushaltsgeräte, Energielabel, Stromanbieterwechsel

        - Richtiges Lüften, Probleme mit Schimmel?

        - BAFA, KfW-Programme

  • ausführliche persönliche Beratung im Energiestützpunkt (ca. 45 Minuten)
  • Terminvereinbarung erforderlich
  • die Energiekosten-Abrechnungen der letzten 3 Jahre (wenn vorhanden)
  • das Schornsteinfegerprotokoll der letzten Überprüfung Ihrer Heizung
  • eventuell Baupläne des Hauses, in dem Sie wohnen oder aussagekräftige Fotos (bei Schimmelbefall, etc.)

Detaillierte, auf Ihr konkretes Problem zugeschnittene Handlungsempfehlungen

Mieter, private Haus- oder Wohnungseigentümer, private Vermieter, Bauherren

  • 09. Februar 2023
  • 09. März 2023
  • 13. April 2023
  • 11. Mai 2023
  • 15. Juni 2023 (da 08. Juni Fronleichnam Feiertag)
  • 13. Juli 2023
  • 10. August 2023
  • 14. September 2023
  • 12. Oktober 2023
  • 09. November 2023
  • 14. Dezember 2023

Beratung zu Hause

Eigenbeteiligung bis zu 30 Euro

Wir kommen zu Ihnennach Hause -falls erforderlich.

 

Beratungen in unseren Beratungsstellen, per Video, telefonisch oder online sind Dank Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz kostenfrei. Erforderliche Beratungen bei Ihnen zu Hause kosten maximal 30 Euro. Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind alle Beratungsangebote kostenfrei.

Schauen Sie sich unser vielfältiges Angebot an kostenlosen

Online-Vorträgenrund um das Thema Energiesparen an.