Limburg-Weilburg. Der Landkreis Limburg-Weilburg hat jetzt – mit Beginn des Frühjahrs – seine diesjährige Kampagne „Smartes Heizen mit Holz“ für beendet erklärt. Insgesamt konnten 590 Besitzerinnen und Besitzer von Öfen und Kaminen gewonnen werden, ein Online-Training für eine bessere Bedienung ihrer Holzheizungen zu absolvieren. Im Durchschnitt können bei richtiger Bedienung des Ofens bis zu 35 Prozent CO2 eingespart werden.
Landrat Michael Köberle freut sich darüber, dass so viele mitgemacht haben: „Wir gehen davon aus, dass wir allein durch diese Aktion die örtliche Luftschadstoffbelastung durch Holzöfen bereits deutlich reduzieren konnten.“
Den positiven Nebeneffekt für die Teilnehmer sieht der Erste Kreisbeigeordnete Jörg Sauer: „Sie werden künftig weniger Holz einkaufen müssen.“ Einige werden Impulse bekommen haben, besonders alte Öfen gegen neuere, umweltschonendere Modelle auszutauschen.
Im Nachgang der ersten Aktion sollen die genauen Effekte ermittelt werden. Dann soll nach dem Sommer entschieden werden, ob es vor dem nächsten Winter ein erneutes Online-Trainingsangebot für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Limburg-Weilburg geben wird.
Rückfragen an:
Anton Wingenbach
Sonderdienst Klimaschutzmanagement
Schiede 43
65549 Limburg
Telefon: 06431 296-890
E-Mail-Funktionspostfach: klimaschutz(at)limburg-weilburg.de
E-Mail: a.wingenbach(at)limburg-weilburg.de