SparkassenVersicherung unterstützt den Landkreis mit Wärmebildkamera und LED-Beleuchtungssystem

Übergabe der Wärmebildkamera und des LED-Beleuchtungssystems in der Kreissparkasse Limburg (von links): Direktionsbevollmächtigter Dieter Wagenknecht, Geschäftsstellenleiter Manuel Suchy, Landrat Michael Köberle, Kreisbrandinspektor Frederik Stahl, Büroleitender Beamter Michael Lohr und Roger Schmitt von der SparkassenVersicherung.

Limburg-Weilburg. Die SV SparkassenVersicherung / SV Kommunal fördert seit vielen Jahren die Feuerwehren. Dabei haben Feuerwehr und Versicherer Schutz und Rettung von Menschenleben im Blick, aber natürlich auch die Gebäuderettung und die Verhütung von Schäden. Jubiläumsprämien, Zuschüsse zu Brandschutzkoffern und vor allem innovative Feuerwehrausrüstung fallen unter die Förderungen der letzten Jahre. Da viele Einsatzabteilungen der Feuerwehren noch nicht über eine Wärmebildkamera verfügen, können bei der SV SparkassenVersicherung versicherte Kommunen über den Versicherungsschutz KRISTALL diese kostenfrei erhalten. Hiermit soll die Einsatzfähigkeit der Wehren gestärkt und der kommunale Haushalt entlastet werden. Der Landkreis Limburg-Weilburg hat durch Landrat Michael Köberle diese Wärmebildkamera im Wert von
1.600 Euro kostenfrei durch den Direktionsbevollmächtigten Dieter Wagenknecht, Geschäftsstellenleiter Manuel Suchy und Roger Schmitt von der SparkassenVersicherung in Empfang nehmen können.

Dieter Wagenknecht von der SV SparkassenVersicherung erläuterte hierzu: „Wärmebildkameras sind ein Mittel der modernen Brandbekämpfung bei Gebäudebränden. Ihr Einsatz ermöglicht es, in einem brennenden Haus den Brandort zu lokalisieren sowie effektiv zu bekämpfen, und kann damit gleichzeitig helfen, den Brand- und Löschwasserschaden zu reduzieren." Weiterhin wies er darauf hin: „Darüber hinaus kann man die Kameras auch gezielt zur Personensuche und -rettung einsetzen. Denn eine Wärmebildkamera wandelt die Infrarotstrahlung, die von einer Wärmequelle ausgeht, um in ein für Menschen sichtbares Bild. So kann es sein, dass man mit bloßem Auge in einem verrauchten Raum nichts erkennen kann, aber mit der Wärmebildkamera mehr und besser sieht. Damit hilft die Wärmebildkamera, vermisste Personen schneller zu retten. Aber auch zur Lagebeurteilung, bei Gefahrguteinsätzen oder bei der Personensuche nach Verkehrsunfällen ist sie ein wichtiges Hilfsmittel."

Doch damit nicht genug: Die Aufgaben der Feuerwehren werden immer vielseitiger und anspruchsvoller. Daher haben sich die SV SparkassenVersicherung und die SV Kommunal entschlossen, die Feuerwehren mit einem weiteren, hochwertigen Ausrüstungsgegenstand zu unterstützen: Einem tragbaren LED-Beleuchtungssystem des Herstellers Rosenbauer im Wert von 1.100 Euro, das mit Akku betrieben wird. Die multifunktionalen LED-Beleuchtungssysteme kommen immer dann zum Einsatz, wenn es mit der Lichtversorgung schwierig wird. In Einsätzen, bei denen die Stromversorgung eine Herausforderung ist (beispielsweise bei Hochwasser), und in unwegsamem Gelände (beispielsweise im Wald, auf Dächern) schaffen diese akkubetriebenen, leistungsstarken Geräte Abhilfe. Einsatzstellen können mit den LED-Handscheinwerfern ohne zusätzliche Stromquellen optimal ausgeleuchtet werden.

Die SV SparkassenVersicherung plant, bis 2026 mehr als 800 versicherte Kommunen mit einer kostenlosen Wärmebildkamera und einem LED-Beleuchtungssystem auszustatten – sie investiert damit insgesamt mehr als zwei Millionen Euro in diese Maßnahme der Feuerwehrförderung.