Selbsthilfegruppe für Eltern von Kindern mit Diabetes gründet sich

Limburg-Weilburg. Die Selbsthilfekontaktstelle im Gesundheitsamt des Landkreises Limburg-Weilburg unterstützt die Initiative zur Gründung einer Selbsthilfegruppe für Eltern von Kindern mit Diabetes. Betroffene Eltern sind herzlich zu einem ersten Treffen der Selbsthilfegruppe eingeladen am Montag, 13. Januar 2025 um 19 Uhr in Limburg. Betroffene Eltern möchten sich austauschen und vernetzen. Um eine verbindliche Anmeldung wird aus organisatorischen Gründen gebeten.

Diabetes ist die häufigste Stoffwechselerkrankung bei Kindern. Unbemerkt und unbehandelt kann diese für Kinder gefährlich sein. Diabetes im Kindesalter ist auf ein gestörtes Immunsystem zurückzuführen, bei dem der Körper Antikörper bildet, die körpereigene Strukturen angreifen. Es handelt sich damit um eine Autoimmunerkrankung, die meist dem Diabetes-Typ 1 entspricht, bei welchem der Körper kein Insulin produzieren kann. Typ-1-Diabetes ist eine chronische, nicht heilbare Erkrankung und bedeutet lebenslange tägliche Blutzuckerkontrollen und Insulinzufuhr.

Eltern bemerken Diabetes bei ihren Kindern meist an einer starken Müdigkeit, häufigem Harndrang, anhaltendem Durst sowie Gewichtsverlust. Die Diagnose bedeute gerade für Kinder eine große Umstellung und die dauerhafte Unterstützung durch ihre Eltern. Unter ärztlicher Anleitung bzw. Behandlung gibt es aber auch die Sicherheit keine schwerwiegenden oder gar lebensbedrohlichen Folgen zu erleiden. Denn unbemerkt kann Diabetes zu einer diabetischen Ketoazidose führen, einer lebensbedrohlichen Stoffwechselentgleisung. Deshalb ist es wichtig, bei Verdacht auf Diabetes umgehend ärztlichen Rat aufzusuchen. Durch kontinuierliche und kontrollierte Insulingabe kann Kindern eine nahezu unbeschwerte Teilnahme am Alltag ermöglicht werden.

Ziel der neuen Selbsthilfegruppe ist der Erfahrungsaustausch, beispielsweise zu Ernährungsfragen oder geeignete Therapiemöglichkeiten. Auch ist es der Wunsch der Initiatoren Gastvorträge über Diabetologie oder Ökotrophologie für einen professionellen Input anzubieten. Die Selbsthilfegruppe kann betroffenen Eltern helfen andere betroffene Familien und neue Therapieansätze kennenzulernen, denn bei den regelmäßigen Treffen zu einer festen Zeit können sie sich austauschen, informieren, gegenseitig unterstützen und voneinander lernen. Der Besuch der Selbsthilfegruppe ist vertraulich und kostenfrei.

Interessierte Eltern wenden sich für weitere Informationen und zur Anmeldung an den Initiator der Gruppe per E-Mail an: kontakt(at)diabetes-shg-limburg.de. Die Selbsthilfekontaktstelle erreichen Interessierte per E-Mail an selbsthilfe@limburg-weilburg.de, telefonisch unter: 06431 296-635 oder auf: www.selbsthilfe-limburg-weilburg.de.