Selbsthilfe seit 35 Jahren unterwegs: Landkreis bot wieder eine besondere Fahrt für aktive Gruppenmitglieder an

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Selbsthilfefahrt vor der Elisabethkirche in Marburg.

Auch der Grimmwelt in Kassel wurde bei der Fahrt zusammen mit dem Ersten Kreisbeigeordneten Jörg Sauer (hinten Mitte) ein Besuch abgestattet.

Limburg-Weilburg. Bereits zum 35. Mal organisierte der Landkreis Limburg-Weilburg eine besondere Fahrt für aktive Mitglieder aus Selbsthilfegruppen – und auch in diesem Jahr wurde sie wieder zu einem vollen Erfolg. Insgesamt 54 Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten sich gemeinsam mit der Selbsthilfekontaktstelle und dem Ersten Kreisbeigeordneten Jörg Sauer auf den Weg nach Marburg und Kassel.

Die zweitägige Reise führte in die „Wiege Hessens“ – mit einem abwechslungsreichen Programm, das sowohl Kultur als auch Geselligkeit bot. In Marburg erkundeten die Teilnehmenden die historische Altstadt, wahlweise mit der Schlossbahn oder auf barrierearmen Wegen. Am Abend folgte eine kunst- und kulturhistorische Führung durch Kassel. Der zweite Tag stand im Zeichen der Brüder Grimm: Die Gruppe besuchte die Grimmwelt und erlebte anschließend das eindrucksvolle Schauspiel der Wasserspiele im Bergpark Wilhelmshöhe.

Dank der bewährten Unterstützung durch das Reiseunternehmen Hochfellner sowie den DRK-Kreisverband Limburg e.V. konnte die Fahrt erneut barrierefrei gestaltet und auch für Rollstuhlfahrende ermöglicht werden.

„Die Selbsthilfefahrt ist jedes Jahr ein Höhepunkt, der den Austausch zwischen den Gruppen stärkt und ein besonderes Gemeinschaftsgefühl schafft“, so Jörg Sauer. Der Landkreis Limburg-Weilburg unterstützt diese Tradition seit nunmehr 35 Jahren – stets mit dem Ziel, das Engagement der Aktiven in der Selbsthilfe zu würdigen und ihnen neue Impulse zu ermöglichen.

Neben kulturellen Eindrücken bot die Fahrt vor allem eines: Zeit und Raum für Gespräche, Vernetzung und gegenseitige Unterstützung. Eine wertvolle Erfahrung – für alle Beteiligten.

Weitere Informationen erhalten Interessierte bei der Selbsthilfekontaktstelle, Michelle Bautz, telefonisch unter 06431-296 635 oder per Mail an selbsthilfe(at)limburg-weilburg.de sowie unter www.selbsthilfe-limburg-weilburg.de.