Landrat Köberle überreicht Ingeborg Drossard-Gintner den Landesehrenbrief

Überreichung des Landesehrenbriefs im Bürgerhaus in Probbach (von links): Der Mengerskirchener Bürgermeister Daniel Melchert, Elke Lisken, Landrat Michael Köberle, Christoph Drossard, Ingeborg Drossard-Gintner, Sonja Drossard, Kreistagsvorsitzender Joachim Veyhelmann, Robert Becker, Landtagsabgeordneter Andreas Hofmeister und Jürgen Steinhauer.

Limburg-Weilburg. Landrat Michael Köberle hat Ingeborg Drossard-Gintner im Bürgerhaus in Probbach den Landesehrenbrief überreicht. „Mit ihren vielfachen Aktivitäten hat sich Ingeborg Drossard-Gintner weit über das übliche Maß hinaus im sozialen Bereich engagiert. Ob auf dem gesellschaftspolitischen oder dem sozialen Feld, überall ist ihr Engagement angesiedelt, sowohl auf Kreis- als auch auf Gemeindeebene. Ihre Aktivitäten im Hinblick auf die Seniorenarbeit reichen sogar in den Landesbereich hinein. Das zeitliche Einbringen in alle ihre Aufgaben erreicht im Grunde das Maß einer Vollzeitstelle“, erläuterte Landrat Köberle, der sich auch beim Anreger und Kreistagsvorsitzenden Joachim Veyhelmann bedankte.

Ingeborg Drossard-Gintner war von 2006 bis 2021 Mitglied im Ortsbeirat Probbach. Von 2011 bis 2021 war sie hier auch Ortsvorsteherin, seit 2015 ist sie in den AG’s Gemeinschaftsunterkünfte Probbach und Gemeinschaftsunterkünfte Mengerskirchen sowie in der Kleiderstube für Asylbewerberinnen und Asylbewerber aktiv. Von 2016 bis 2021 war sie Mitglied der Gemeindevertretung Mengerskirchen und dabei Vorsitzende des Sozialausschusses. Seit 2016 ist Ingeborg Drossard-Gintner Mitglied des Kreistages Limburg-Weilburg und dort seit 2016 Mitglied des Sozialausschusses – zurzeit als stellvertretende Vorsitzende – sowie seit 2021 Mitglied des Revisionsausschusses. Von 2016 bis 2021 war sie Mitglied der Frauenkommission. Seit 2016 ist Ingeborg Drossard-Gintner Vorsitzende der CDU Probbach, seit 2003 Vorsitzende des Förderkreises Vikariehaus Probbach und seit 2007 Vorsitzende der Seniorengemeinschaft 60+ Probbach. Von 1997 bis 2000 war sie Vorsitzende der Arbeitsgruppe Chronik zur 700-Jahr-Feier von Probbach, 1999 Mitautorin des Buches zum Dorfjubiläum und 2000 Autorin des Heftes „Rückblick“. Seit 2011 ist Ingeborg Drossard-Gintner Vorstandsmitglied der CDU Mengerskirchen, seit 2014 im Kreisvorstand der Frauenunion und im Vorstand der Seniorenunion Mengerskirchen-Weilburg – zurzeit als stellvertretende Vorsitzende – sowie seit 2016 im Kreisvorstand der Seniorenunion Limburg-Weilburg – auch dort zurzeit als stellvertretende Vorsitzende. Seit 2017 ist sie zudem im Landesvorstand der Seniorenunion Hessen, kam 2021 in den geschäftsführenden Landesvorstand, zunächst als stellvertretende Landesvorsitzende, und ist nun Schriftführerin. Seit 2012 leitet sie den Seniorenbeirat Mengerskirchen.

Ingeborg Drossard-Gintner ist Gründungsmitglied des Gesundheitsnetzwerks Oberlahn und war dort bis 2007 stellvertretende Vorsitzende. Sie ist Mitglied im VdK, im Verein Turmmuseum Mengerskirchen – zeitweise als stellvertretende Vorsitzende – und Gründungsmitglied des Kultur- und Heimatvereins Probbach, wo sie ebenfalls zeitweise stellvertretende Vorsitzende war. Sie ist Mitglied im SV Probbach, Förderverein Freiwillige Feuerwehr Probbach, bei den Schlosskonzerten Weilburg, in der Theatergemeinde Weilburg, in den Geschichtsvereinen Elz und Weilburg sowie im Zukunftsforum Mengerskirchen.