Landrat Köberle überreicht Christoph Heep den Landesehrenbrief

Überreichung des Landesehrenbriefs im Bürgerhaus in Obertiefenbach (von links): Der Beselicher Bürgermeister Michael Franz, Landtagsabgeordneter Andreas Hofmeister, Petra und Christoph Heep sowie Landrat Michael Köberle.

Limburg-Weilburg. Landrat Michael Köberle hat dem Vereinsvorsitzenden Christoph Heep während des Frühjahrskonzerts des MGV Eintracht-Liederkranz Obertiefenbach im Bürgerhaus den Landesehrenbrief überreicht. „Christoph Heep ist ein Mensch, der seit Jahrzehnten vorangeht, der seine Mitstreiterinnen und Mitstreiter motiviert und mitzieht. Die Anregung kam vom Landtagsabgeordneten Andreas Hofmeister“, betonte Landrat Köberle.

Christoph Heep engagiert sich nicht nur beim MGV über die Maßen, sondern auch in vielen anderen Bereichen in und um Obertiefenbach. Als Vorsitzender des MGV Obertiefenbach ist er seit 2003 in Diensten, singt jedoch schon seit 1980 im Chor und ist insgesamt schon über 30 Jahre Vorstandsmitglied. Dafür hat er bereits die Ehrenmitgliedschaft für über 40 Jahre Chorgesang erhalten. Zudem ist er ehrenamtlicher Vize-Chorleiter. Dazu ist er beim TuS Obertiefenbach aktiv, hat über 20 Jahre Fußball gespielt und steht seit über 40 Jahren an der Tischtennis-Platte seinen Mann. Auch hier hat er bereits eine Ehrung erhalten – für über 1.000 Einsätze für den TuS. Im Verkehrs- und Verschönerungsverein und in der Feuerwehr ist er förderndes Mitglied. Er engagiert sich in der Katholischen Kirchengemeinde St. Ägidius, ist seit 1980 Sänger im Kirchenchor. Auch hier hat er eine Auszeichnung für 40-jährigen Chorgesang erhalten und ist auch hier Vize-Chorleiter. Seit 1985 ist er Lektor der Katholischen Kirchengemeinde und auch Mitglied im Katholischen Männerwerk. Im Musikverein Obertiefenbach ist Christoph Heep seit 40 Jahren Mitglied und seit fast drei Jahrzehnten aktiv mit dabei. 

„Und dann engagiert sich Christoph Heep auch noch kommunalpolitisch. Er ist seit 1989 Mitglied der Gemeindevertretung und wurde Mitglied im Ausschuss für Kultur und Sport. Auch bei den folgenden Wahlen wurde er gewählt und – das möchte ich betonen –  bis 2011 immer mit den meisten Einzelstimmen durch das System ‚Kumulieren und Panaschieren‘. Er war somit weiterhin Mitglied der Gemeindevertretung und Mitglied in verschiedenen Ausschüssen. Seit 2006 ist er Vorsitzender der Gemeindevertretung. Im Januar 2000 ist er in die CDU eingetreten. Dass Du bei all dem Gehörten noch einen Beruf hast und verheiratet bist, dazu Vater von zwei Kindern, wollen wir nicht verschweigen. Lieber Christoph, man kann mit Fug und Recht behaupten, dass Dir das Wohlergehen von Obertiefenbach und der Gemeinde Beselich sehr am Herzen liegt. Durch Dein vielfältiges Wirken, ob beim MGV oder TuS, stets im Dialog mit anderen Vereinen, Verbänden und Jugendlichen, und Deinem Willen, bei Wahrung der Traditionen Veränderungen zu wagen, trägst Du einen erheblichen Anteil dazu bei, dass Obertiefenbach und die Gemeinde Beselich vorankommen. Dein Engagement hat diese öffentliche Auszeichnung und Würdigung mehr als verdient“, betonte Landrat Köberle.

Landrat Michael Köberle aber war natürlich auch nach Obertiefenbach gekommen, um den Mitgliedern des MGV Eintracht-Liederkranz zu danken: „Bereits im letzten Jahr war ich hier, mehrfach sogar, anlässlich meiner Schirmherrschaft zum 150-jährigen Jubiläum. Tolle Veranstaltungen wurden uns geboten und gerade die Liebhaberinnen und Liebhaber der Chormusik kamen voll auf ihre Kosten. Und heute verbringen wir schöne Stunden, gemütlich, gesellig und unterhalten von dem schönen Gesang des MGV und der Gastchöre, dem Ensemble Vocale Lindenholzhausen und dem Frauenchor Oberbrechen. Diese Konzerte bedeuten aber auch für alle Beteiligten einen immensen Aufwand. Das funktioniert am besten als Teamleistung, bei der viele Mitstreiterinnen und Mitstreiter an einem Strang ziehen.“