Landrat Köberle dankt Kreisvolkshochschule und Kreisverkehrswacht für Engagement in Sachen Verkehrssicherheit

Landrat Michael Köberle (links) dankte Gerhard Leist für sein langjähriges Engagement in Sachen Verkehrssicherheit.

Limburg-Weilburg. Verkehrssicherheit ist ein wichtiges Thema. Darum begrüßt es  Michael Köberle als Landrat und Vorsitzender der Kreisvolkshochschule Limburg-Weilburg, dass die Kreisvolkshochschule in Kooperation mit der Kreisverkehrswacht Limburg-Weilburg zwei Mal im Jahr für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein Verkehrssicherheitstraining auf dem Fahrtrainingszentrum der Polizei Hessen in Hünstetten anbietet. Auch dieses Mal war der Kurs wieder ausgebucht. Landrat Michael Köberle ließ es sich nicht nehmen, persönlich beim Verkehrssicherheitstraining vorbeizuschauen und der Kreisvolkshochschule sowie der Kreisverkehrswacht für ihr Engagement zu danken; insbesondere Gerhard Leist, der bereits seit vielen Jahren Fahrsicherheitskurse leitet. Landrat Köberle dankte dem Fahrsicherheitstrainer für seinen herausragenden Einsatz und überreichte ihm ein Präsent.

„Kraftfahrzeugfahrer und –innen können nur für die Gefahren im Alltag gewappnet sein, wenn sie diese vorher geübt haben und wissen, wie sie sich im Ernstfall zu verhalten haben“, sagte Landrat Köberle. Darum sei es jedem Kraftfahrzeugführer nur zu raten, einmal freiwillig an einem solchen Training teilzunehmen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer absolvieren die Trainings mit ihren eigenen Fahrzeugen, denn jeder Wagen verhält sich auf der Straße anders. In den Tagestrainings werden zunächst alltägliche Dinge angesprochen, beispielsweise wie man den Fahrzeugsitz richtig einstellt und sich korrekt angurtet oder auch, wie man Reifen prüft. Beim Fahrtraining wurden viele knifflige Verkehrssituationen angesprochen und dann selbst ausprobiert, wie man bei Eis oder Regen richtig bremst und wie man Hindernissen ausweicht – oder wie man einen Unfall vermeiden kann, wenn man  versehentlich zu schnell in eine Kurve gefahren ist.