Landkreis Limburg-Weilburg fünf Jahre „Fairtrade-Town“

Fairtrade-Ehrenbotschafter Manfred Holz, Erster Kreisbeigeordneter Jörg Sauer und Landrat Michael Köberle (v.l.) freuen sich über die Auszeichnung des Landkreises als „Fairtrade-Landkreis".

Limburg-Weilburg. Im Sommer 2019 wurde der Landkreis Limburg-Weilburg als „Fairtrade-Landkreis" ausge­­­zeichnet und feiert dieses Jahr als solcher sein fünfjähriges Jubiläum.

Das System Fairtrade hat eine Welt zum Ziel, in der alle Kleinbäuerinnen und -bauern sowie Arbeiterinnen und Arbeiter über existenzsichernde Lebensgrundlagen verfügen, ihre Potentiale entfalten und ihre Zukunft selbstbestimmt gestalten können.

Produzenten aus sogenannten Entwicklungsländern, das heißt die Menschen am Anfang der Lieferkette, sollen über gerechtere Handelsbedingungen, demokratisch verfasste Interessenvertre­tungen, mehr finanzielle Unterstützung, Weiterbildungsangebote und bessere Marktzugänge ihre Ziele aus eigener Kraft erreichen und ein Leben in Würde führen können.

Diese Ziele kann man nur erreichen, wenn möglichst viele Menschen, Firmen, Städte und Kommunen sich diesem Thema widmen und Teil der Fairtrade-Gemeinschaft werden. Die Kampagne Fairtrade-Towns ist eine internationale Bewegung, die sich als echtes Erfolgsmodell etabliert hat. Weltweit wächst die Gemeinschaft der engagierten Kommunen stetig an – alleine in Deutschland sind über 885 Städte und Gemeinde engagiert.

Auf Beschluss des Kreistags ließ sich der Landkreis Limburg-Weilburg vom Verein TransFair e.V. zum „Fairtrade-Landkreis“ zertifizieren und verschrieb sich so der guten Sache. Als Fairtrade-Town können sich Städte, kreisfreie Städte, Stadtbezirke, Gemeinden, Verbandsgemeinden, Kreise, Regionen, Inseln und Bundesländer bewerben. Um  den Titel Fairtrade-Town zu erhalten, muss eine Kommune nachweislich fünf Kriterien erfüllen, die das Engagement für den fairen Handel in allen Ebenen einer Kommune widerspiegeln.

 „Wir haben einen kleinen aber sehr aktiven Kern von Menschen, die das Thema vorantreiben. Hier gelingt es uns immer wieder tolle Aktionen auf die Beine zu stellen“, so der Erste Kreisbeigeordnete Jörg Sauer; der Mitglied der Steuerungs­gruppe ist und dessen Büro maßgeblich an der Organisation der verschiedenen Aktionen beteiligt ist.

„Über die Jahre hinweg haben wir uns vielfältig engagiert. So organisieren wir Vorträge über den Fairen Handel an Schulen, sind bei der Aktion Faires Frühstück mit dabei und machen mit kleineren Aktionen über das ganze Jahr hinweg immer wieder auf dieses Thema aufmerksam“, führt der Erste Kreisbeigeordnete Jörg Sauer weiter aus.

Ziel des Landkreis Limburg-Weilburg ist es, auch für die kommenden Jahre engagiert und kreativ zu bleiben, um immer mehr Menschen ein faires Arbeitsumfeld bieten zu können.

Weitere Informationen zur Fairtrade-Towns-Kampagne finden Sie unter www.fairtrade-towns.de

Gerne steht Ihnen Florian Stupinsky, im Büro des Ersten Kreisbeigeordneten, für Fragen zur Verfügung. Tel.06431 296 209 oder per Mail f.stupinsky(at)limburg-weilburg.de